God of War: Ghost of Sparta im Test

PSP

Neun Monate ist es her, seit Kratos auf der PlayStation 3 mit God of War 3 sein großes Finale feierte. Nun wird zum zweiten Mal Sonys Handheld mit einem Ableger beglückt, welcher weitere Einblicke in Kratos‘ Vergangenheit gewährt. Lohnt es sich für God of War: Ghost of Sparta die PSP zu entstauben?

Die Story von Ghost of Sparta ist zwischen den beiden PlayStation 2 Teilen angesiedelt. Dank Ares‘ Fall ist Kratos der neue Kriegsgott, doch noch immer plagen ihn Visionen seiner ermordeten Familie. Trotz Warnungen von Athena macht sich Kratos auf die Reise nach seiner Vergangenheit. Einen ersten Anhaltspunkt findet er in Atlantis.

 

gow_ghost_of_sparte_04.jpgNach wenigen Minuten wird dem Spieler klar, dass das Rad nicht neu erfunden wurde. Mit Athenes Klingen im Gepäck mischt Kratos die bekannte Gegnerschar auf. Zyklopen und Minotauren dürfen natürlich nicht fehlen, ebenso wie die Eisengel oder Egel. Fans der Serie werden sich sofort heimisch fühlen und feucht-fröhlich die Klingen schwingen lassen.

Neu im Repertoire sind Feuerangriffe, welche sich nicht nur bei Pflanzen und Gegnern aus Eis gut machen, sondern auch Rüstungen zerstören sowie brüchige Wände sprengen. Ebenfalls neu ist ein Blitzstrahl, mit dem von der Ferne Feinde ins Korn genommen werden können. Die Steuerung geht dabei gewohnt präzise und schnell von der Hand und ist nach wenigen Minuten verinnerlicht.

 

GOW_GOS_screenshot_(8).jpg Die Bosskämpfe sorgen abermals für offene Kinnladen. So beweist unter anderem das Meeresungeheuer Skylla, dass riesige und epische Bosskämpfe auch im Hosentaschenformat funktionieren. Für Abwechslung sorgen neben dem Leveldesign die Rätseleinlagen. Diese fallen allerdings sporadischer aus, als man sie ohnehin von der Serie kennt.

 

Mehr als Schalter umlegen und Kisten verschieben ist nicht drin. Schade, denn vor allem bei God of War 3 wurde bewiesen, dass man doch ein klein wenig Grips benötigt, um das sonst eher hirnlose Hack‘n‘Slay Feuerwerk zu beenden.

 

Ansonsten gibt es an der Front nicht viel neues zu berichten. Immer noch werden Gorgonenaugen und Phönixfedern gesammelt, um die Lebens- und Magieanzeige von Kratos zu erweitern. Dennoch macht das alte Erfolgsrezept nach wie vor Spaß. Die Spielzeit liegt bei ca. acht Stunden. Für Motivation sorgen neben den vier Schwierigkeitsgraden massig Artworks und Videos sowie die Herausforderungen der Götter.

 

gow_ghost_of_sparte_02.jpgWer God of War: Chains of Olympus technisch für das Non-Plus-Ultra auf der PSP hält, wird eines Besseren belehrt. Ghost of Sparta setzt noch einen drauf und bietet fast ruckelfreie und schnelle Grafik in Perfektion. Egal ob in einem Vulkan, in der Unterwasserstadt Atlantis oder auf dem schneebedeckten Aroania-Pass, der Kriegsgott macht einfach immer eine klasse Figur.

 

Die fest platzierte Kamera sorgt für eine kinoreife Atmosphäre und ist dank beeindruckender Effekte der verschiedenen Elemente ein wahrer Augenschmaus. Wer ernsthaft etwas zum Meckern sucht, wird ein paar detailarme Texturen entdecken.

 

Der Soundtrack ist mehr als gelungen und begleitet mit orchestralen Klängen perfekt die epischen Kämpfe. Zwar bediente man sich oft an bereits bekannten Stücken der Serie, doch im Zusammenspiel mit der hervorragenden Optik passt der Sound 1a. Einzig und allein die etwas asynchrone deutsche Tonspur lässt sich hier bemängeln, welche ansonsten professionell und stimmig wirkt.




Dirk meint:

Dirk

Was Ready to Dawn auf die kleine PSP gezaubert hat, ist unglaublich. Auch der zweite Handheld-Ableger macht viel Spaß und begeistert durch seine ansehnliche Optik und erstklassige Story. Das Gameplay ist leicht zu erlernen und motiviert ungemein. God of War: Ghost of Sparta bietet alles, was man an der Franchise liebt: Brutales Hack‘n‘Slay Gameplay, etwas anders erzählte griechische Mythologie, riesige Bosskämpfe sowie die mittlerweile obligatorische Sex-Szene. PSP-Besitzer und Fans des Spartaners kommen um den Kauf nicht herum.

Positiv

  • Typisch geniales God of War Gameplay
  • Spannende Geschichte
  • Technisch beeindruckend

Negativ

  • Wenig neues
Userwertung
9.4 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Kratos hat damals auch die PSP heimgesucht. Und Tobias hat ihn begleitet. God of War: Ghost of Sparta Neun Monate ist es her, seit Kratos auf der PlayStation 3 mit God of War 3 sein großes Finale feierte. Nun wird zum zweiten Mal Sonys Handheld mit einem Ableger beglückt, welcher...

  • von Flat Eric:

    Der Vita-Shop ist wirklich großer Käse. Hatte im Dezember Retro City Rampage gesucht. Und nicht gefunden. Erst über den PC. War ein "Bug" im Store, aber mir scheint es, als mache das Teil da ziemlich oft Fehler...

  • von aldi404:

    Wie ich den PS Store auf der Vita hasse... ...

Insgesamt 45 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
God of War: Ghost of Sparta Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2010-11-05
Vermarkter Sony
Wertung 9.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen