Donkey Kong Land im Test

GameBoy
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.

Wie im großen SNES-Vorbild wurde Donkey Kongs gesamter Bananenvorrat von dem bösen King K. Rool geklaut und unser haariger Freund macht sich mit Hilfe seines Kumpels Diddy auf, das entwendete Eigentum wieder zurückzufordern. Die beiden Affen schlagen sich auf ihrer Reise durch den Dschungel, alte Ruinen, hohe Gebirge und sogar durch eine Stadt. Immer der Bananenspur folgend, die ihre Widersacher hinterlassen haben. Donkey und Diddy hüpfen über Felsvorsprünge und Lianen, hangeln sich an Stangen entlang und geben ihren Gegnern ordentlich eins auf die Mütze. Dabei sind die vier, in Donkey Kong Land integrierten, Welten alle in jeweils zwei Themen unterteilt. In der ersten erwartet den Spieler zum Beispiel neben dem dicht bewachsenen Dschungel auch ein altes Piratenschiff, was erkundet werden will. Für genügend Abwechslung ist also gesorgt und Langeweile kommt wirklich zu keinem Zeitpunkt während des Spielens auf.


Rare hat es immer geschafft das Leveldesign der Donkey Kong Games so zu gestalten, dass Profis ohne auch nur einmal den Finger vom Steuerkreuz zu nehmen, einen Spielabschnitt durchzocken können. Der linke Daumen bleibt dabei immer auf dem Rechtspfeil des Steuerkreuzes, während der rechte nur zwischen dem A- und B-Button hin- und herhuscht. Leider hat man dadurch das Spiel aber auch in maximal 3-4 Stunden durch. Um so zu spielen braucht man schon eine gehörige Portion Übung und Anfänger werden froh sein, wenn sie die Levels überhaupt schaffen. Aber durch dieses geniale Gameplay fühlen sich selbst Profis zu keiner Zeit unterfordert.

Leider liegt da aber auch die einzige Schwäche des Spiels. Der Schwierigkeitsgrad ist gerade für Neulinge im Jump’n’Run Genre einfach zu hoch. So kann es mal schnell passieren, dass man das Modul aus lauter Frust tagelang nicht mehr anfasst, nur weil man ein bestimmtes Level nicht schafft und ständig den Game Over Bildschirm zu Gesicht bekommt. Mit etwas Übung und einem Hauch von Durchhaltevermögen ist dieses kleine Manko aber locker zu packen.


Etwas misslungen wirkt da das Speichersystem von Donkey Kong Land. So gilt es in jedem Level die vier Buchstaben K, O, N und G zu finden. Hat man diese erhalten so bekommt man nach Beenden des Levels die Möglichkeit sein Spiel auf einem der drei zur Verfügung stehenden Speicherplätze zu sichern. Da die einzelnen Buchstaben aber teilweise wirklich extrem gut versteckt sind, kommt es nicht selten vor, dass man einige Levels schafft ohne dabei eine Möglichkeit zu bekommen abzuspeichern. Gehen dem Spieler aber dann die Leben aus, ist der Frust besonders groß, wenn einen das Spiel gnadenlos zum Titelbildschirm zurückbefördert. Denn das bedeutet automatisch, dass man all die Level noch mal zocken muss, die man nach dem letzten Abspeichern bereits erfolgreich abgeschlossen hatte. Selbstverständlich kann die Grafik auf dem GameBoy nicht mit dem großen Vorbild des Super Nintendos konkurrieren. Dennoch haben die Entwickler es geschafft ihr Bestmöglichstes aus der, zum Release des Spiels, doch schon reichlich in die Jahre gekommenen Hardware herauszuholen. Liebevolle Animationen und ein perfektes Leveldesign zeichnen Donkey Kong Land aus und sorgen für eine saftige 9 von 10 Punkten Wertung.


Auch wenn das akustische Potential des GameBoys mit Midi-Ausgabe und einem Mono-Lautsprecher recht eingeschränkt ist, lässt sich trotzdem einiges aus der kleinen grauen Kiste herausholen. Affenstarke Effekte und passende Dschungelsounds rocken ordentlich und untermalen das sehr schnelle Gameplay von Donkey Kong Land perfekt. Wie bereits im Vorhinein erwähnt ist die Steuerung besonders für Profis geeignet und geht flüssig von der Hand. Aber auch Einsteiger werden sich schnell daran gewöhnt haben. Zumal sie trotz grandioser Spielbarkeit auf altgediente Tastenbelegung setzt. So lenkt der Spieler Donkey und Diddy mit dem Steuerkreuz durch die Welten, mit dem A-Button führen die Affen einen Sprung aus und mit B heben sie herumstehende Holzfässer auf und werfen sie auch wieder. Klappt hervorragend!

written by Alexander Kulik, © nexgam.de

Alexander meint:

Alexander

Für mich zählen die Donkey Kong Land Titel auf dem GameBoy zur Jump’N’Run Elite. Insbesondere Profis werden ihre wahre Freude an Donkey Kong Land haben. Leider haben die Jungs und Mädels von Rare das Speichersystem des Spiels ordentlich vermasselt, weshalb ich lediglich auf eine Spielspaßwertung von 8 von 10 Punkten komme. Hätte man das sinnvoller gelöst, wäre das Ergebnis sicherlich höher ausgefallen. Aber so ist es besonders für Einsteiger einfach zu unfair. Ansonsten ist Donkey Kong Land einfach klasse. Die Technik stimmt und dem Spieler wird ein komplett anderes Erlebnis geboten, als auf dem Super Nintendo Vorbild. Besitzer von Donkey Kong Country (unseren Test der SNES-Version findet ihr HIER) können also auch ruhig bei der GameBoy Version zuschlagen und brauchen keine Angst zu haben, alles schon einmal gesehen zu haben. Mein Tipp: Kaufen!!! – Donkey Kong Land gehört in jede gut sortierte GameBoy Sammlung. 

Dominic meint:

Dominic

Donkey Kong Land ist ein sehr schönes Spiel, welches der damaligen Zeit sehr gerecht wird. Das Gameplay wurde sehr schön auf die Keksdose portiert und geht weich von der Hand. Dennoch ist das Spiel kein leichtes, da die Savepoints nur alle 4-5 Stufen auftauchen. Etwas frustrierend ist die Tatsache, dass man nie weis, ob man noch einen Partner zur Hand hat, da hierfür die Leistung des Game Boy zu gering ist und es kein Symbol gibt, welches den aktuellen Status anzeigt. Dafür hat die GB-Variante weitere, zuvor ungesehene, Welten bekommen die äußerst spielenswert sind. Besonders die Jagd nach den 101% machen auch auf dem Game Boy einen Hauptteil der Motivation aus, denn das Spiel ist an einigen Stellen unsagbar schwer. 

Dominic meint:

Dominic

Ich muss zugeben, dass ich früher mehr Zeit am Fernseher mit einer Nintendo-Konsole statt am Bildschirm eines Nintendo-Handhels gezockt habe. Doch die vielen vielen Stunden, die mich dann auch an den Gameboy gefesselt hatten, waren nicht minder spaßig. Und einen großes Teil dazu hatte auch Donkey Kong Land beigetragen. Begeistert von dem großen Bruder Donkey Kong Country auf dem SNES war ich damals gespannt, wie RARE dieses Meisterwerk auf den kleinen Gameboy übertragen hatte. Und ich wurde keineswegs enttäuscht! Geniales Gameplay, super Leveldesign und eine Grafik, die auf dem Gameboy ihresgleichen sucht machen Donkey Kong Land aus. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, doch niemals unfair und so legt man den kleinen grauen Kasten erst weg, wenn die Credits über den Bildschirm flimmern. Leider war das Speichersystem nicht ganz so perfekt, wie der Rest des Spiels. Fans des Affen und Freunde sehr guten Jump & Runs greifen aber bedenkenlos zu! 

Dominic meint:

Dominic

Was hat die Entwickler wohl geritten als sie das Speichersystem für Donkey Kong Land zusammengeklebt haben? Wieso keine Savepoints wie beim großen Vorbild? Ich denke technisch wäre das sicherlich machbar gewesen und ich denke gerade deswegen verfehlt Donkey Kong Land eine höhere Wertung, die der Titel sonst eigentlich zurecht verdient hätte. Grafisch sowie spielerisch ist die Bananenhatz trotz der starken technischen Limitierung des Game Boys wirklich ein einzigartiges Spielerlebnis! 

Positiv

  • Tolle Grafik
  • Bekannte Songs aus der SNES-Version...
  • Gutes Leveldesign

Negativ

  • Krankes Speichersystem
  • ...die auf dem Game Boy nicht toll klingen
Userwertung
9.27778 9 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Donkey Kong Land Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter Nintendo
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen