SingStar im Test

PlayStation3
Böse Zungen behaupten ja, dass Sony SingStar-DVDs auf den Markt wirft wie AOL Zugangsdaten-Discs in den 90ern. Ganz so inflationär sind die Zustände zwar noch nicht, dennoch gibt es zahllose Compilations von Rock bis Apres Ski. Für das erste PS3-SingStar machte man vollmundige Versprechungen: Kabellose Edel-Mikros, Online-Gaming, HD-Videos und zahllose Songs zum kostenpflichtigen Download im SingStore. Entpuppt sich die langersehnte Verkaufsversion als ultimative Karaoke-Offenbarung? Planet PlayStation hat die Stimmgabel poliert und probegesungen...

Ausführungen über das allgemeine Spielprinzip werde ich mir sparen, schließlich hat sich die 'Gameplay-Mechanik' seit der SingStar-Premiere nicht weiterentwickelt und sollte jedem Sony-Konsolero bestens bekannt sein. Ebenso wenig finden sich neue Spiel-Modi auf der Blu-ray. Hier hätten die Entwickler getrost ihre Synapsen anwerfen können, schließlich wird so viel Potenzial verschenkt. Warum beispielsweise keine Mini-Spiele, die von unterschiedlichen Stimmlagen Gebrauch machen? So entpuppt sich der Einzelspieler-Modus erneut als Rohrkrepierer, SingStar offenbart seine wahre Faszination ausschließlich in geselliger Runde. Hier wird mit "Duell", "Duett" und "Gib das Micro weiter" erneut auf bewährte Hausmannskost gesetzt, die bis zu acht Hobby-Sinatras serviert werden kann. Anschließend lässt sich die Jam-Session im Replay bewundern, mit Kiddie- oder Robo-Stimme verfremden, zudem werden - EyeToy vorausgesetzt - kurze Filmschnipsel eingespielt - Alles beim Alten also...


... weshalb wir uns unumwunden der Songauswahl widmen:


1. Blink-182 - All The Small Things
2. Britney Spears - Toxic
3. The Cardigans - Lovefool
4. Christina Stürmer - Nie Genug
5. Coldplay - Fix You
6. Depeche Mode - Precious
7. Fools Garden - Lemon Tree
8. Gorillaz - Feel Good, Inc.
9. Gwen Stefani - Cool
10. Junior Senior - Move Your Feet
11. Lou Bega - Mambo No. 5 (A Little Bit Of...)
12. Macy Gray - I Try
13. Musical Youth - Pass The Dutchie
14. Nelly Furtado - Powerless (Say What You Want)
15. OutKast - Hey Ya!
16. The Pussycat Dolls - Beep
17. Reamonn - Tonight
18. R.E.M. - Losing My Religion
19. Robbie Williams & Nicole Kidman - Something Stupid
20. Ronan Keating - Lovin' Each Day
21. Rosenstolz - Auch Im Regen
22. Sarah Connor - Bounce
23. Scissor Sisters - I Don't Feel Like Dancin'
24. Supergrass - Alright
25. Texas Lightning - No No Never
26. Tokio Hotel - Der Letzte Tag
27. Twisted Sister - We're Not Gonna Take It
28. U2 - Beautiful Day
29. US5 - Maria
30. Weezer - Buddy Holly


30 Songs sind gängiger SingStar-Durchschnitt, beeindruckend ist aber die Qualität des PS3-LineUps. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, für das Something Stupid-Cover gibt's schon mal einen Extra-Bonuspunkt von meiner Freundin. Und - siehe da - mit dem SingStore gibt es sogar die erste haptisch greifbare, echte Neuerung! Wem die Playlist nicht ausreicht, kann online zum Vorzugs-Preis von 1.49€ weitere Gesangsstücke erstehen, was dem gängigen iStore-Preisniveau entspricht. Leider flimmern die Musikvideos nicht wie angekündigt in feinstem HD, sondern ziemlich milchig über den Bildschirm, was ab einer gewissen Bilddiagonale recht befremdlich anmutet. Zudem lassen sich derzeit nur 66 Songs erstehen, die Auswahl wird jedoch stetig erweitert. Richtige 'Online-Karaoke-Sessions' bietet SingStar zwar nicht, dafür einen ausgewachsenen Youtube-Klon: Nimmt euch via EyeToy beim Singen auf und stellt das Video anschließend auf die Online-Plattform, wo es von anderes Gesangsakrobaten bewertet werden kann. Wirklich sehr gelungen und spaßig, zumal die noch junge Community bereits auf eine beachtliche Größe angewachsen ist. Der SingStore bietet desweiteren noch Themes, mit denen sich das SingStar-Interface optisch aufpeppen lässt, was allerdings mit weiteren 1.49€ zu Buche schlägt.

Kai meint:

Kai

Wer nicht unbedingt die einst vollmundig angekündigte Karaoke-Revolution erwartet, wird mit dem PS3-SingStar gekonnt unterhalten. Die Compilation geht absolut in Ordnung, auch wenn Anglizistik-Legastheniker mit der betont englischsprachigen Auswahl ihre Probleme haben werden. SingStore und Online-Modus wissen zu gefallen und bergen viel Potenzial, möglicherweise lässt sich via Update eines Tages auch online in's Mikro gröhlen ,,,-) Letztere sind im übrigen nach wie vor kabelgebunden. Einen dicken Minuspunkt gibt es aber für die schlampige Stimmenverarbeitung. Statt die Pferdestärken der PS3 zu nutzen um die Gesangsdarbietung fair zu analysieren, reicht es wieder vollkommen aus grob die Melodie mitzusummen.

Positiv

  • Spaßiger Youtube-Klon
  • Basis-Songauswahl überzeugt

Negativ

  • Keine verbesserte Gesangsbewertung
  • Viele ungehaltene Versprechen...
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Slainte:

    Ja,danke.Find ich aber gut .Irgendwie fanden wirs schon schwer erstmal 8000 Punkte bei Vol.1 zu erreichen.Das war bei Fussballhits direkt leichter.

  • von Skydancer:

    Slainte schrieb: Ausbuddel.Mal ne Frage zu den Trophies.Zählen alle PS3 Singstars zu einer Trophy List? Also ist es egal ob ich Singstar Vol 1,2,Fussballhits usw einlege, es gibt nur ne allgemeine Trophy Liste?[/quote AFAIK gibt es nur eine...

  • von Slainte:

    Ausbuddel.Mal ne Frage zu den Trophies.Zählen alle PS3 Singstars zu einer Trophy List? Also ist es egal ob ich Singstar Vol 1,2,Fussballhits usw einlege, es gibt nur ne allgemeine Trophy Liste?

Insgesamt 129 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
SingStar Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 12. Dezember 2007
Vermarkter Sony
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen