Wii Party im Test

Nintendo Wii
Oh, ein neues Mario Party! Moment... Das sind ja nur Mii’s? Richtig. Da Mario gerade wieder im Sport-Business unterwegs ist, siehe Mario Sports Mix, müssen Nintendo’s neue Wii Maskottchen sich um ein Party-taugliches Spiel kümmern, haben sie doch mit Wii Play und vor allem Wii Sports schon für lange Nächte gesorgt. Doch die kleinen individuellen Figürchen können auch ordentlich auf den Putz hauen.

12.jpg

Nachdem wir in der vergangenen Woche während des Wii Party Event in Köln schon weitere Eindrücke zum Spiel sammeln konnten, ist nun endlich die finale Version in den Regalen der Händler angekommen. Aus den seinerzeit auf der E3 erwähnten 70 Minispielen sind am Ende dann sogar 80 geworden, was uns als Käufer aber sicherlich nicht stören wird. Zudem gibt es das Spiel (welches man teils für knapp 43 Euro bekommen kann) immer als Bundle, sprich Ihr bekommt für diesen Kurs eine weitere Wiimote bzw. wie man sie nun nennt "Wii Fernbedienung" dabei, damit der Partyspaß auch sofort los gehen kann. Aber schieben wir die Disk einmal ins Laufwerk und schauen nach, was uns genau erwartet.


10.jpg

Wie der Name schon sagt, steht dieses Mal nicht Mario & Co. im Vordergrund, sondern Eure Mii´s. Das ist im Grunde auch nicht verwunderlich, denn diese haben sich seit dem Start von Nintendo´s Wii auf sage und schreibe 160 Millionen Mii´s vermehrt. Von daher haben sich die lustigen Ebenbilder und Kreationen auf jeden Fall ein weiteres eigenes Spiel verdient. Nach dem Starten empfängt Euch dann auch sogleich das schön bunte Menü, welches Euch in viele Richtungen abbiegen lässt. Im Groben könnt Ihr Euch nun zwischen "Gesellschaftsspielen für 1-4 Spieler", "Teamspiele für 1-2 Spieler", dem neuen Modus "Zimmerspiele" sowie der Möglichkeit auf die Minispiele einzeln direkt zuzugreifen. Solltet Ihr Euch gar nicht entscheiden können, was Ihr machen sollt, hilft der Button "Vorschläge" auf die Sprünge. Vor jedem Spiel wird dann noch kurz die Anzahl der Spieler & der Schwierigkeitsgrad abgefragt, dann geht es auch recht schnell los.


1.jpg

In den Gesellschaftsspielen teilt sich das Spielgeschehen nun weiter auf. Hierbei gibt man Euch zur Orientierung Zeiten an, wie lange die jeweilige Runde gehen kann. Den Anfang macht hier die "Insel der Abenteuer" (ca. 45 Minuten), einer Art Brettspiel bei der Ihr einen Berg ersteigen müsst, was natürlich mit allerlei Fallen aber auch unterstützenden Aktionen gespickt ist. Vor jeder Würfelrunde entscheidet hier ein Minispiel über die Würfel Reihenfolge und den Zusatzwürfel den Ihr für die nächste Runde bekommt. Bei der "Weltreise" (ca. 60 Minuten) müsst Ihr es schaffen so schnell wie möglich bestimmte Ziele auf unserem Planeten zu erreichen. Hier könnt Ihr in den Minispielen Münzen ergattern, mit denen sich Fahrkarten kaufen lassen. Bei "Zweimal Drei" (30-45 Minuten) geht es um ein fröhliches Farbenspiel und bei "Münzrad" dürft Ihr Euch Kasino/TV-Show mäßig an einer Art Roulette beschäftigen. Das sich die Belegung der Flächen im Laufe des Spiels weiter ändert, kann man hier auch in der letzten Runde noch das Blatt zu seinen Gunsten wenden. Beim standesgemäß mit vier Personen abgehaltenen "Wii Party Test" wurde hier viel gelacht. Auch hier sind die Minispiele natürlich geschickt ins Spielgeschehen eingebettet. Abgerundet wird diese Ecke mit dem "Bingo"-Spiel (ca. 15 Minuten) bei der es anstatt mit Werten natürlich mit Mii´s gehandhabt wird.

Dies sind allesamt sehr abwechslungsreich. Mal muss kooperativ per geschickten Wiimote-Bewegungen Obst sortiert, mal ein Ruderboot zusammen ins Ziel gepaddelt oder aber auch gemeinsam geangelt werden. Gegeneinander geht es zum Beispiel beim Skiespringen, Buggie-Ballonfahren, Hürdenlauf oder Pferderennen, einer Mondlandung oder Achterbahnfahrt zur Sache. Aber auch am Strand auf und an den Gleisen, auf dem Zombie-Friedhof oder bei Pizza-bring-Dienst per Vespa sind Eure Geschicke gefragt. Durch den Umfang von 80 Spielen kommt hier so schnell auch keine langeweile auf.

Bei den "Teamspielen" ist dann z.B. gefragt, ob Ihr auf einer "Wellenlänge" liegt. Nach heimlichen Fragen über das Gegenüber müsst Ihr Euch in einem kooperativen Minispiel beweisen um am Ende den Team titel sowie den Harmoniewert zu bekommen. Bei der "Schlagseite" müssen dann alle Koopspiele so gut wie möglich gemeistert werden. Schafft Ihr eine Stage gibt es im Anschluss zwei gleich große Mii Charaktere, die auf mehreren Ebenen eines Schiffsmastes verteilt werden müssen. Schafft Ihr das Teamspiel nicht, gibt es unterschiedlich schwere, was das Verteilen und damit ausbalancieren des Schiffs um einiges schwerer macht. Das "Farben-Kuppler-Spiel" ist dann eine Art "Memorie" Spiel, bei dem es an Euch liegt, ob sich die glücklichen Paare im Park wieder finden. Hier gab es schon herzhafte Lacher, als ein Dieter Bohlen Charakter mit dem Mii unserem Forenunser Arcadion "verkuppelte" und diese dann mit einem dicken Herz über Ihren Köpfen auf der Parkbank turtelten *g*

9.jpg17.jpg

Einen besonderen Augenmerk gilt aber sicherlich den neuen "Zimmerspielen" bei denen das Spielgeschehen vom reinen TV-Abenteuer in Eure Zimmer wechselt. In fünf unterschiedlichen Modi wird dabei die Wii-Fernbedienung selber voll mit ins Spielgeschehen einbezogen. So muss ein Spieler z.B. die Wiimote im Raum verstecken und der Rest muss sie anschließend anhand von kleinen Geräuschen aus dem Wiimote-Lautsprecher auffinden. Weiter geht es mit einem Reaktionsspiel bei dem alle Wiimotes nebeneinander hingelegt werden müssen. Nun kommt auf dem Bildschirm ein Tier und macht einen bestimmten laut. Anschließend kommen aus allen vier Wii-Fernbedienungen unterschiedliche Geräusche und Ihr müsst die mit dem korrekten Geräusch so schnell wie möglich ergreifen. Besonders viel Spaß und vor allem Feingefühl ist dann bei den "Bomben-Spielen" gefragt. Hier mutiert die Wii-Fernbedienung zum explosiven Instrument, welches zwischen Euch hin- und her gewechselt werden muss. Dabei ist erhöht ein Zeitlimit, eine Empfindlichkeitsanzeige die nicht überschritten werden darf sowie die Vorgabe zum drücken eines bestimmten Knopfs auf der Wiimote (sowohl vom Überreicher als auch vom Empfänger!!) die Spannung. Je länger die Runde dauert, desto höher wird hier natürlich das Handicap.

3.jpg14.jpg

Abgerundet wird das Spektakel dann durch den Bereich der "Minispiele" an sich. Hier könnt Ihr mit 1-4 Spielern die Titel einzeln aufrufen oder im Turnier bestreiten. Aber auch in der "Solo-Herausforderung" und später im "Profi-Modus" gibt es dann in unterschiedlichen Zeitspannen (5-60 Minuten) für jeden etwas zu finden. Bei diesen Spielen gibt es dann auch die Möglichkeit nach 1:1, 1:3 oder 4-Spieler Minispielen zu selektieren.


13.jpgGrafisch präsentiert sich "Wii Party" natürlich standesgemäß bunt und knackig und liegt dabei sogar leicht über dem Niveau von Wii Sports Resort. Bei der Steuerung wird dann alles abverlangt, was die Wiimote solo hergibt. Ob auf und nieder, rechts und links, neigen oder in Querhaltung als Lenkrad inklusive Gas & Bremse. Jedes Minispiels wird hierbei natürlich vorab immer gut erklärt, so dass hier jung und alt auf keine Probleme stoßen sollten. Auch der Sound präsentiert sich recht abwechslungsreich, wobei nicht mitspielende im gleichen Raum bei manchen Titeln doch etwas von den manchmal kurzen und monotonen Stücken in einer Etappe genervt sein könnte. Vor allem bei "Glücksradspiel" wurde dieser Aspekt sehr klar.

Andrej meint:

Andrej

Wii Party ist am Ende das geworden, was man erwartet hat - ein tolles Partyspiel, welches seine Stärken ab zwei Spielern auszuspielen beginnt. Bei unserem Testabend mit vier Erwachsenen gab es dann genauso viel zu lachen wie bei zweiten Durchlauf mit unseren beiden Kindern, wobei hier "mehr Ernst" im Spiel zu fühlen war, als am Vorabend. Der Umfang, die Präsentation und auch der neue "Zimmermodus" inklusive Einbindung der Wii-Fernbedienung ins Spielgeschehen sorgen für genügend Abwechslung. Zudem gibt es beim günstigen Preis von unter 50 Euro noch eine neue Wii-Fernbedienung on Top. Leider gibt es aber auch hier wieder keine Online Anbindung ans WWW, was am Ende leichte Abzüge in der B-Note gibt. Die angepeilte Zielgruppe der Familien und Casual Gamer können hier dennoch sorglos zugreifen und werden anschließend viele lustige Stunden am und um den TV genießen. Der Rest sollte einmal gucken, ob er es vorher bei einem Freund oder Bekannten Probe spielen kann. Von mir (mit Frau und zwei Kids also die genau gesuchte Käuferschicht) gibt es von daher beide Daumen hoch :)

Positiv

  • Großer Umfang (80 Minispiele)
  • Viele Spielmodi
  • Einbindung der Wiimote

Negativ

  • Geht erst ab 2 Spieler richtig ab
  • Keine Online Anbindung
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Thomas3313:

    Mario Party 8 gefällt mir deutlich besser, hat aber seine Mängel! MP8 hat nur einen 4:3 Modus, kein 480p Modus, die Minispiele sind wie bei MP gewohnt und viele Mini-Games werden ganz normal gesteuert als ob es noch ein GameCube Teil wäre. MP8 sollte anhand dieser Dinge sicher noch für den...

  • von Shinji:

    Hast du den Wii Teil gespielt? Ist der denn besser als Wii Party?

  • von Thomas3313:

    Habe Wii Party jetzt seit ein paar Tagen aber muss sagen das es nicht besonders gut ist, die Steuerung ist sehr gut bei den Mini-Spielen, da kann man nicht meckern. Aber die Modi & Möglichkeiten sind für mich als alter langjähriger Mario Party Spieler mehr als nur dürftig. Nie und nimmer...

Insgesamt 13 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Wii Party Daten
Genre Genre-Mix
Spieleranzahl 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 08. Oktober 2010
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen